Körung

Hengstmarkt 2022

Ein ereignisreicher Trakehner Hengstmarkt 2022 mit vielen tollen Ergebnissen aus unserem Zuchtbezirk liegt hinter uns. An dieser Stelle möchten wir erste Infos und Fotos veröffentlichen, die wir noch weiter ergänzen werden. Schauen Sie also gerne erneut vorbei! Weitere Impressionen können zudem der Verbandshomepage entnommen werden.

Hengstkörung

Bei der Körung trat aus unserem Zuchtbezirk die Katalognummer 32 – Heros du Soir von Millennium x Latimer an. Der Hengst ist ein Dreiviertelbruder zum Prämienhengst Honore du Soir und wurde gezogen, ausgestellt und persönlich vorgestellt von Marten Hillmann, Bassum. Auch wenn es letztlich zu keinem positiven Körurteil gekommen ist, wusste der Hengst durch dynamische und sportliche Auftritte zu überzeugen. Die sporterfolgreichen mütterlichen Halbgeschwister Soireé d’Amour, ihres Zeichens Bundeschampionesse bei den Dreijährigen und mittlerweile im schweren Dressursport erfolgreich und Soireé du Saumur als Bronzemedaillengewinnerin im Bundeschampionat der Dressurpferde lassen auf zukünftige Erfolgsmeldungen hoffen.

Stutenauktion

Mit zwei Ausnahmestuten, ihres Zeichens Siegerstute (Nr. 56 – In Harmony, Schwarzgold x Likoto xx) und Reservesiegerstute (Nr. 52 – In Sinfonie, Ivanhoe x Heuberger) der zentralen Stuteneintragung 2022 bereicherte Frank Scharffetter, Schwanewede die Stutenkollektion. Präsentiert von Familie Schoon fanden beide über die Auktion eine neue Heimat, wobei In Sinfonie sogar die weite Reise in die USA antritt.

Christof Zimmermann

Für die herausragenden Erfolge von TSF Solara (Windfall x Grafenstolz) unter ihrer Reiterin Rebecca Gerken erhielt Christof Zimmermann die Dr. Fritz Schilke Gedächtnisplakette in Silber als Züchter des erfolgreichsten Trakehner Vielseitigkeitspferd 2022. Herzlichen Glückwunsch!

Dagmar Spille

Als Züchterin des in diesem Jahr so erfolgreichem Aurelion v. Sir Sansibar x Gribaldi wurde Dagmar Spille geehrt.  Aurelion erzielte mit Jessica Wächter an den Leinen beim Bundeschampionat der Fahrpferde in Moritzburg den dritten Platz sowie bei der Weltmeisterschaft in Ungarn den hervorragenden fünften Platz (Einspänner). Herzlichen Glückwunsch.

Galaabend

Beim Galaabend konnten aus Perspektive des Zuchtbezirks gleich drei besondere Auftritte bestaunt werden:

  • Laura Strobel (RV Osnabrückerland) wurde auf TSF High Motion das goldene Reitabzeichen verliehen.
  • Rheinglanz, Siegerhengst 2020, wurde durch Eva Möller präsentiert und
  • Millennium wurde zum Hengst des Jahres 2022 proklamiert.

Jungzüchter

Auch für die Jungzüchter ist der Hengstmarkt jedes Jahr ein (arbeitsintensives) Highlight.  Aus unserem Zuchtbezirk war diesmal Lucy Lukat mit dabei.  Vielen Dank für euren Einsatz ohne den die Veranstaltung nicht möglich wäre!

8er Team

Der Hengstmarkt bot auch in diesem Jahr wieder einen angemessene Bühne für die Ehrung der Mitglieder des 8er-Teams 2022. Aus unserem Zuchtbezirk waren Julia Schoon und Sarah Bentrup vor Ort. Kira Meyer konnte aufgrund universitärer Pflichten leider nicht kommen, der nächste Hengstmarkt ist aber erklärtes Saisonziel. Wir drücken allen die Daumen und gratulieren noch einmal recht herzlich.

Felkers/ Weseloh


Frühjahrskörung Münster 2022

Gratulation ins Züchterhaus Spille

AVALON‘S EASY – so heißt der neueste Zuchterfolg aus dem Hause Dagmar Spille in Stadtland/Seefeld.

Der dunkelbraune fünfjährige Sohn des E.H. EASY GAME aus der bewährten und hoch erfolgreichen St.Pr. u. Pr.St. AMIDA (Hibiskus – Hohenstein) machte es der Kommission in Münster anlässlich der Frühjahrskörung wahrlich leicht, das positive Körurteil zu verkünden.

Aus dem Besitz von Frau Isabelle Hendel, Wiesbaden, wußte der bereits leistungsgeprüfte Hengst in souveräner Manier in allen Teilaufgaben zu überzeugen. Mit einem Stockmaß von 1,73 m in großrahmiger Erscheinung  präsentierte er sich stets locker mit viel Antritt und Übersicht.

Mit hervorragender Rittigkeit beeindruckt der Hengst als ein Dressuraspirant bester Güte. Reiterlich sorgfältig gefördert, kann Avalon’s Easy unter Renée Hendel bereits erste Platzierungen in Dessurpferdeprüfungen Kl. A vorweisen.

Bestens vorbereitet auf dem Gestüt Brune in Westerstede soll Avalon’s Easy dem Vernehmen nach dort auch weiter sportlich gefördert werden.

Wir gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich und freuen uns, den züchterischen und sportlichen Werdegang dieses „Dressur-Krachers“ weiter zu verfolgen.

(N. Fabian)


Hengstmarkt 2021

Auch in diesem Jahr konnten Aussteller, Züchter und Ausbilder aus unserem Zuchtbezirk schöne Erfolge verbuchen.

Allen voran der gekörte und prämierte KENNETH (v. Millennium x Shavalou) aus dem Besitz des Gestüts Sprehe, Löningen-Benstrup. Schon anlässlich der Vorauswahl machte der typvolle Braune mit großer Sportlichkeit auf sich aufmerksam. In Neumünster zeigte er sich weiter gereift und war bei jeder Präsentation Herr der Lage. Auf dem qualitätsvollen Endring wurde er als Prämienhengst ausgezeichnet. Da der bewegungsstarke Beau nicht zum Verkauf stand, darf spekuliert werden, ob er möglicherweise eine Nachbarbox seines ebenfalls im Besitz des Gestütes Sprehe stehenden berühmten Vaters und Jahrhunderthengstes Millennium beziehen wird.

Aus der Zucht von Herrn Erdmann Germer, Schwaförden, wurde ASSESSOR (v. Tecumseh – Buddenbrock) zur Körung vorgestellt. Assessor wechselte anlässlich der Fohlenauktion des Bundesturnieres 2019 in den Besitz von Herrn Heinrich Brüggemann, Dülmen, der den Hengst auch in Neumünster ausstellte. Entsprechend seinem springbetonten Pedigree begeisterte der blutgeprägte Braune insbesondere beim Freispringen das Publikum mit viel Übersicht und großem Vermögen. Wenngleich der Hengst am Ende knapp das ersehnte Körprädikat verfehlte, zeigte sich sein Züchter dennoch sehr zufrieden, da der Hengst auf der anschließenden Auktion an einen renommierten, dem Trakehner Pferd eng verbundenen Vielseitigkeitsreiter zugeschlagen wurde. Eine sportliche Karriere scheint hier gewiss!

Auch die in unserem Zuchtbezirk beheimateten Ausbilder Lars und Christiane Schoon, Bippen, hatten allen Grund zur Freude. Der ihnen von der Besitzgemeinschaft Pothen-Preising aus Haltern am See anvertraute Rapphengst EL PRESIDENTE (v. Bourani – Kentucky) zeigte sich bei seinen Auftritten äußerst dynamisch mit großen Bewegungsablauf. Bei den magischen Worten des Zuchtleiters Lars Gehrmann „Der Hengst ist… gekört“ war die Freude auf allen Seiten groß!

Zu guter Letzt hat der nicht gekörte HAGEN VON TRONJE (v. Freiherr von Stein – Kentucky) eine neue Heimat in unserem Zuchtbezirk gefunden. Gezogen und ausgestellt von Frau Maria von Schöning, Ueckermünde wurde der großrahmige Dunkelbraune von der erfolgreichen Dressurreiterin SarahBentrup, Fürstenau bei der Auktion entdeckt. Da war der erstmalige Start im TSF-Dressurchampionat mit ihrem so erfolgreichen Polartwister (v. Oliver Twist – Michelangelo) doch genau die richtige Gelegenheit, um sich ein hoffungsvolles Nachwuchstalent zu sichern!

Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!

(N. Fabian)

 


Hengstmarkt 2020

Die Trakehner lassen sich niemals unterkriegen – unter diesem Motto stand der diesjährige Hengstmarkt in Neumünster. Trotz Corona-Pandemie konnte unser traditionsreiches „Familienfest“ dank des unermüdlichen Einsatzes der Geschäftsstelle und der zahlreichen Helfer im Ehrenamt durchgeführt werden.

Wenn auch in kleinerem Zuschauerrahmen, aber dafür mit einem umfassenden und mit vielen Informationen rund um das Geschehen in den Holstenhallen angefüllten Online-Programm von ClipMyHorse bekamen unsere Pferde wie gewohnt ihre große Bühne! Sie spürten wohl am wenigsten von dem ausgeklügelten Hygienekonzept – schließlich waren sie die einzigen Akteure, die keinen Mund-Nasen-Schutz tragen mussten – und zeigten gemeinsam mit Ihren Betreuern Spitzenleistungen!

Hengstkörung – grandioser Erfolg für das Züchterhaus Südhoff

Das Züchterhaus Südhoff erlebte in diesem Jahr einen besonderen züchterischen Höhepunkt. So konnte Dr. Atossa Südhoff, Molbergen gleich zwei Hengste von außerordentlicher Qualität zur Körung vorstellen.

Der ungemein sympathische HATTON CROSS  v. Rheinklang aus der Hatschepsut (v. Caprimond – Tenor) war von der großen Kulisse in Neumünster zunächst doch etwas beeindruckt. Aber im Laufe der Präsentationen konnte er immer mehr sein Talent zeigen. Insbesondere beim Freilaufen und Freispringen kam er von Runde zu Runde zu mehr Losgelassenheit. Am Ende fehlte dem juvenilen Braunen dann doch das letzte Quäntchen Glück, um ein positives Körurteil zu erreichen.

Dagegen setzte sich der energisch auftretende HALCON v. Millennium  aus der Herbstfee XIII (v. Münchhausen – Bellheim) bereits bei der Pflastermusterung sehr gut in Szene. Auch beim Freispringen und Freilaufen sammelte er fleißig Punkte. Als am Samstagnachmittag der erlösende Satz „Der Hengst ist gekört!“ fiel, löste sich die verständliche Anspannung am Züchtertisch mit einem lauten Jubelschrei. Auf der anschließenden Auktion fand der ungemein sportliche Rapphengst ein neues Zuhause bei einem renommierten Vielseitigkeitsreiter. Wir gratulieren Dr. Atossa und Dr. Hermann Südhoff ganz herzlich zu diesem grandiosen Erfolg und sind auf die weitere Karriere des Hengstes sehr gespannt!

Bieterduell um Spitzenfohlen

Die Fohlenkollektion wurde in diesem Jahr durch ein hoch sportives Hengstfohlen aus dem Hause Jürgen Strunk, Melle bereichert. Der blendend herausgebrachte SAM v. Hirtentanz aus der Sarabande XI (v. Germanicus Rex – Turnus) weckte bei jedem Auftritt höchste Begehrlichkeit. Und so erlebte das Publikum vor Ort und an den Bildschirmen am Freitagabend eines der spannendsten Bieterduelle um den rappfarbenen Strahlemann. Schnell gingen die Gebote in der Halle und online in die Höhe. Dann blieben zur Freude des Auktionators zwei Interessenten übrig, die sich minutenlang hartnäckig unter Anfeuerung des Publikums immer wieder überboten. Am Ende fiel dann der Hammer für den Bieter mit dem längsten Durchhaltevermögen. Ein schöner Erfolg für unseren Züchterfreund Jürgen Strunk, der in seinen besonders sportlichen Anpaarungen mehr als bestätigt wurde.

Stutenkollektion – Züchterische Wurzeln im Zuchtbezirk

Auch die diesjährige Stutenkollektion verzeichnete mit der Pr.St. IARAGINGA v. Easy Game aus der Instergirl (v. Insterburg – Buddenbrock) ein züchterisches Highlight. Aus der Zucht von Dagmar Bücking, Butjadingen stellte Frau Alena Kempkens, Ruppichteroth die braune Schönheit aus. Auch sie fand über die Auktion neue Besitzer, denen die Kaufentscheidung sicherlich auch aufgrund der züchterischen Verwandtschaft zur internationalen Dressurchampionesse TSF Dalera BB leicht fiel.

 TSF-Dressurpferdechampionat – ein Wiedersehen mit FLEUR

Höhepunkt des aufgrund der Pandemie stark einschränkten Rahmenprogramms war sicherlich das Finale des TSF-Dessurchampionats. Hier gab es ein Wiedersehen mit FLEUR v. Kentucky aus der Flamenca (v. Grafenstolz – Cornus), die mit Ihren Betreuern vom Gestüt Murtal ganz aus Österreich eine Anreise von über 1.000 Kilometern absolviert hatte. Die erst 8-jährige international bereits hoch erfolgreiche Stute ging mit ihrer erfahrenen Ausbilderin „Hexe“ Schulz-Wallner als erste Starterin unter den Augen ihrer Züchterin Dr. Renate Wernke-Schmiesing, Damme  in das Viereck. Zu Beginn der Aufgabe kam die typvolle Stute mit der besonderen Atmosphäre der Holstenhalle gut zurecht. Leider hatte sie sich mit dem Richtungswechsel in der Galopptraversale den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt zum Äppeln ausgesucht. Ihre Reiterin spielte ihre ganze Routine aus, um trotzdem den fliegenden Wechsel nach rechts zeigen zu können. In der Folge riss der Konzentrationsfaden verständlicherweise etwas ab, wodurch das elegante Paar eine vordere Platzierung nicht mehr erreichen konnte.

Dennoch war das Wiedersehen mit der Reservesiegerin der Bundesstutenschau in Neustadt/Dosse 2014 ein Hochgenuss. Diese Spitzenstute eilt bereits in jungen Jahren sowohl in ihrer züchterischen wie auch sportlichen Karriere von einem Höhepunkt zum nächsten. Sie ist zu Recht eine stolze Vertreterin des so überaus erfolgreichen Züchterhauses Wernke-Schmiesing.


Hengstmarkt 2019

Der 57. Trakehner Hengstmarkt beginnt und wir freuen uns auf das Wiedersehen mit alten Freunden und ein Kennenlernen von neuen Trakehner Enthusiasten.

Die Züchter aus unserem kleinen Zuchtbezirk haben ganze Arbeit geleistet. Immerhin vier junge Kandidaten werden für die Körung entsendet:

Aus dem ersten Jahrgang des Perpignan Noir präsentiert Hubertus Dieckert aus Asendorf seinen Kigali (Foto) aus der Pr. St. Kadenz von Sixtus mittlerweile im Besitz vom Gestüt Wiesenhof. Stolz auf ihren Start Up (Foto), ein Sohn des hocherfolgreichen High Motion und der Elitestute Schwalbenfee von Freudenfest ist Dorothea Fensak, Bremerhaven. Frauke Gaede aus Ganderkesee zeichnet verantwortlich für Kornkönig – ein Sohn des großen Millennium und der Pr. St. Kornblume XVII von Donaufischer. Entdeckt wurde er von seinem Aufzüchter Bernd Berge bei seinem ersten großen Auftritt vor zwei Jahren anlässlich der Fohlenauktion in Hannover. Und last but not least der Repräsentant des hocherfolgreichen Traditionszüchterhauses Scharffetter aus Schwanewede: In Visione von Ivanhoe und In Verita von Heuberger. Alle vier stammen aus den berühmten Stutenfamilien der Kassette, Kokette, Schwalbe und Italia.

Die kleine Kiwi von Zauberreigen aus der Pr. St. Kronlilie von Gribaldi aus der Zucht und im Besitz von Dagmar Spille, Seefeld hat ihren ersten großen Auftritt anlässlich der Fohlenauktion in den Holstenhallen.

Grund zur Freude gibt es auch bei der Präsentation des 8er Teams. Mit einer 8,0 in der Dressurpferde-M konnte sich unsere erfolgreiche Reiterin Sarah Bentrup im Sattel von Polartwister qualifizieren.

Viel Glück, viel Erfolg und auf ein fröhliches Wiedersehen in Neumünster!